Futtermittelsicherheit

Transport und Reinigung

Als internationaler Verband hat ENFIT sich entschlossen die bisherigen Grundlagen für den sicheren Futtermitteltransport, dem Transportbehälter und der Reinigung der Futtermittel-Transportbehälter, durch konkrete verifizierte und validierte Reinigungsprogramme zu erweitern. Daher empfehlen wir auch für die Futtermittel oder deren Vorfrachten die bereits für die Reinigung von Lebensmittel-Transportbehälter entwickelten Reinigungsprogramme zu verwenden. Eine Zuordnung erfolgt durch unser Expter:innen Team.  

Die Grundlagen für die Reinigung von Futtermittel-Transportbehälter (siehe GMP+ IDTF Datenbank), wurden vor Jahren von unserem Partner GMP+ international in Arbeitsgruppen erarbeitet. Sie bilden bislang die Grundlage für den Transport von Futtermitteln und Rohstoffen, die für die Futtermittelherstellung eingesetzt werden. Allerdings sind dies nur grobe Mindestempfehlungen für die Reinigung. Den Transporteure und Reinigungsstationen bieten diese Mindestempfehlungen große Spielräume, die der Futtermittelindustrie nicht die erforderliche Futtermittelsicherheit bietet.       

 

 

 

Aktueller und zukünftiger Zustand

Besonders zu beachten ist die Beladungsreihenfolge. Hier gibt es im Vergleich zum Lebensmitteltransport eine Vielzahl and Sonderregelungen. Weiter heißt es in den Grundlagen, dass, sofern der Frachtraum/ Futtermittel-Transportbehälter nach einer Reinigung nicht sauber ist, eine zusätzliche Reinigung erfolgen muss. Substanzen, die nicht in der IDTF-Datenbank enthalten sind, sind als Fracht für Futtermittel-Transportbehälter verboten.

Der Transporteur muss nachweisen können, dass vor einem Futtermitteltransport keine „verbotenen Produkte“ transportiert worden sind. Wurde ein verbotenes Produkt transportiert, darf kein Futtermittel transportiert werden. Erst nach der Freigabe des Transportbehälters durch einen unabhängigen Frachtrauminspektor, oder durch die zuständige Behörde, dürfen erneut Futtermittel transportiert werden (siehe „Freigabeverfahren von Frachträumen nach dem Transport verbotener Substanzen“).

Die bisherigen GMP+ International Empfehlungen:

A. Trockene Reinigung

B. Reinigung mit Wasser

C. Reinigung mit Wasser und Reinigungsmittel

D. Desinfektion nach einem der Reinigungsverfahren A, B oder C.

 

This site is registered on wpml.org as a development site.